Kostenloser Versand ab 200 €! Mehr anzeigen

Sehen Sie sich das Treueprogramm an

Heute bestellt, heute gesendet! Mehr anzeigen

Der Unterschied des gewebten und gefälschten Kohlenstoffs und wie er gemacht wird.

Het verschil van geweven en forged carbon en hoe het gemaakt wordt.

Roy Deurloo |

Wie gewebt und geschmiedeter Kohlenstoff hergestellt wird

Kohlenstofffasern sind heutzutage in vielen Branchen ein wichtiges Material, von der Luftfahrt bis zur Automobil- und Motorsportindustrie. Zwei der beliebtesten Kohlenstoffformen sind gewebter Kohlenstoff und Schmiedierungskohlenstoff. Obwohl beide Kohlenstofffasern enthalten, unterscheiden sich die Produktionsmethoden und das Endergebnis erheblich. In diesem Blog erklären wir, wie diese beiden Arten von Kohlenstoff hergestellt werden und welche wichtigsten Unterschiede sind.

Was ist gewebter Kohlenstoff?

Der gewebte Kohlenstoff ist eine der häufigsten Formen von Kohlenstoffverbundwerkstoffen. Es wird durch das Weben von Kohlenstofffasern in einem bestimmten Muster hergestellt, normalerweise in einem "Twill" oder "einfachen Webmuster", wodurch ein textilisches Material erzeugt wird. Dieser Webprozess bietet sowohl Stärke als auch Flexibilität, wodurch gewebter Kohlenstoff ideal für Anwendungen, bei denen stabile und leichte Biegbarkeit gewünscht werden, wie z. B. in Luftfahrt, Motorsport und High-End-Fahrradrahmen.

Der Produktionsprozess von gewebten Kohlenstoff:

  1. Faser produzieren: Der Prozess beginnt mit der Herstellung der Grundmaterialien: die Kohlenstofffasern selbst. Diese Fasern werden normalerweise aus Polyacrylnitril (PAN) hergestellt, das durch einen Heiz- und Verbrennungsprozess in Kohlenstoff umgewandelt wird. Das Endergebnis ist lang, dünne Kohlenstofffäden.

  2. Weben: Die Kohlenstofffasern werden dann in einen Webstuhl platziert, wobei die Fasern in ein bestimmtes Muster verwoben werden. Das Weben kann in verschiedenen Mustern wie einer einfachen Gewebe (gerade Linien) oder einer Twill -Gewebe (diagonale Linien) durchgeführt werden. Das gewählte Muster beeinflusst die Eigenschaften des Endprodukts wie Stärke, Flexibilität und Ästhetik.

  3. Infusion oder Laminierung: Der gewebte Kohlenstoff wird normalerweise mit einem Epoxidharz imprägniert, das durch das Material sickert und es schwierig macht. Dies kann durch einen Vakuumfusionsprozess oder durch Imprägnieren des Materials und dann in einem Ofen erfolgen. Diese Harzbindung sorgt für die strukturelle Integrität des Endprodukts.

  4. Ausbildung: Der gehärtete Geweber wird dann in die gewünschte Form gebracht. Dies kann erfolgen, indem Sie es in eine Form legen und unter Druck und Wärme härten, ein Prozess, der als Autoklaven bezeichnet wird.

Was ist geschmiedeter Kohlenstoff?

Schmucker Kohlenstoff hat, obwohl er auch auf Kohlenstofffasern basiert, einen völlig anderen Produktionsprozess und führt zu einer anderen Art von Material. Es hat oft ein strukturierteres und robusteres Aussehen als gewebter Kohlenstoff und bietet verschiedene Vorteile, wie z.

Der Produktionsprozess von Forged Carbon:

  1. Kohlenstofffasern und Harz mischen: Anstatt lange Kohlenstofffasern zu weben, werden kurze Kohlenstofffasern mit einem flüssigen Harz gemischt. Diese Mischung bildet eine Art Nudel, die dann in eine Form gegossen wird.

  2. Mahlen und drücken: Die Mischung aus kurzen Kohlenstofffasern und Harz wird dann in eine Form gelegt und unter hohem Druck gedrückt. Dies stellt sicher, dass sich die Fasern in der Masse ausbreiten und das Material seine endgültige Form nimmt. Der Prozess wird oft bei hohen Temperaturen durchgeführt, so dass das Harz gut härten kann.

  3. Verhärtung und Vervollständigung: Nachdem die Bildung des geschmiedeten Kohlenstoffs abgeschlossen ist, wird das Material aus der Form entfernt und weiter gebogen. Dies kann durch Platzieren in einen Ofen oder durch eine andere Heizungstechnik erfolgen. Nach der Heilung wird das Produkt durch das Schleifen und Polieren des Produkts beendet, was die charakteristische Oberflächenstruktur gewährleistet.

Vergleich: gewebter Carbon Vs. Schmiedetes Kohlenstoff

Beide Arten von Kohlenstoff haben je nach beabsichtigten Anwendung eigene Vorteile.

  • Geweber Kohlenstoff Bietet hervorragende Kraft und Flexibilität, und die Webstruktur macht es zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen die Ästhetik eine wichtige Rolle spielt. Es ist jedoch anfälliger für den Einfluss und kann brechen, wenn es mit scharfen Objekten oder einer hohen Wirkung in Kontakt kommt.

  • Schmiedetes Kohlenstoff Ist robuster und bietet bei Auswirkungen einen höheren Widerstand gegen Bruch, da die kurzen Kohlenstofffasern in verschiedene Richtungen ausgerichtet sind. Es ist jedoch aufgrund der losen Struktur der Fasern oft weniger ästhetisch attraktiv als gewebter Kohlenstoff. Es wird häufig in Teilen verwendet, in denen Nachhaltigkeit und Aufprallfestigkeit unerlässlich sind, z. B. in Teilen von Autos oder Motorsport.

Anwendungen von gewebten und gefälschten Kohlenstoff

  • Geweber Kohlenstoff wird häufig in High-End-Konsumgütern wie Sportwagen, Fahrrädern und elektronischen Geräten eingesetzt. Es kann auch in der Luft- und Weltraumindustrie gefunden werden, in der Gewicht und Stärke von entscheidender Bedeutung sind.

  • Schmiedetes Kohlenstoff wird häufig in der Autoindustrie eingesetzt, wo unter unterschiedlichen Umständen hohe Leistung und Stärke wesentlich sind. Es wird auch immer beliebter bei der Herstellung von Sport- und Luxusprodukten wie Uhren, Werkzeugen und Zubehör.

Abschluss

Gewebte und gefälschte Kohlenstoff sind beide außergewöhnlich starke Materialien, aber der Produktionsprozess und die endgültigen Eigenschaften unterscheiden sich erheblich. Der gewebte Kohlenstoff bietet eine hervorragende Festigkeit und Flexibilität, während geschmiedeter Kohlenstoff robuster und wirkungsvoller gegen Auswirkungen ist. Beide Materialien finden ihren Weg in verschiedenen Branchen, abhängig von den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Egal, ob Sie nach ästhetischer Finesse oder endgültiger Stärke suchen, die Wahl zwischen gewebten und gefälschten Kohlenstoff hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab.